Endspurt

(08.07.22)
Für uns alle war in den letzten Wochen in der Kindertagesstätte viel los.
Die Spürnasen erlebten gemeinsam einige Ausflüge, bevor sie die Kita diese Woche verlassen, und natürlich feierten wir auch wie jedes Jahr einen unvergesslichen Abschluss miteinander.

Außerdem fanden einige Kennenlernnachmittage statt, um den neuen Kindern die Möglichkeit zu geben, erste Einblicke in unseren Alltag zu gewinnen.

Wie jedes Jahr vor unseren Ferien im Sommer befinden wir uns also gerade zwischen Abschieden und Neuanfängen.

Wir wünschen allen Familien, Freunden und Mitarbeiter/Innen der Evangelischen Kindertagesstätte erholsame Sommerferien und blicken gespannt auf das neue Kindergartenjahr.

Ostern 2022

Seit Ende März bereiten wir die Kinder täglich in kleinen Morgenkreisen auf Ostern vor.
An Gründonnerstag feierten wir mit den Kindern ein kleines Osterfest.
Unser Tag began mit einem lebhaften Kindergottesdienst und war gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück mit allen Kindern.

Als Highlight gab es von den Kindern selbstgebackene Osterlämmer.  

Zum Abschluss hat der Osterhase für jedes Kind noch eine Kleinigkeit im Kindergarten abgegeben.

Ein riesiges Dankeschön, an den Elternbeirat, der uns unsere Teamsitzung am vergangenen Montag mit einem Osterzopf und anderen Osterleckereien versüßt hat. (siehe Titelbild)

Das gesamte Team wünscht allen Familien ein frohes Osterfest!

 

 

Gartenaktion

(02.04.2022)

April April- der macht was er will und wir machen den Garten!

Am Freitag den ersten April haben sich am Nachmittag vier Familien getroffen und kräftig zugepackt. Es wurden zwei große Hochbeete umgegraben und von Unkraut befreit und ein von Moos überwachsener Weg wurde freigelegt. Nach 1 1/2 Stunden tatkräftigem Anpacken von groß und klein gab es zum Abschluss eine kleine Stärkung.

Ein großen Dankeschön an alle fürs zupacken!

 

Weihnachtsgruß

(20.12.2021) Ein aufregendes und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu.

Am Freitag feierten wir gemeinsam mit den Kindern einen Weihnachtsgottesdienst in der Kinderkirche. Dieser stand unter dem Thema „Für Gott ist niemand zu klein, oder zu unwichtig. – Er kommt zu jedem.“.
Auch einige Eltern haben das Angebot wahrgenommen am Gottesdienst teilzunehmen. Die anwesenden Spürnasen bereicherten unseren Gottesdienst mit einem neuen Weihnachtslied, welches sie vorher mit passenden Bewegungen einstudiert hatten.

Wir, das Team des Evangelischen Kindergarten wünschen Frohe Weihnachten und Zuversicht fürs Neue Jahr.

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. -Martin Luther

Atelier

(15.12.2021)
Wer unsere Homepage verfolgt, der weiß, dass im Dezember ein Raumwechsel stattgefunden hat und einige Räume neu gestaltet worden sind.
Im Kreativraum ist durch diese Aktion in einem Nebenraum ein Atelier entstanden.

Seitdem lassen die Kinder ihrer Kreativität täglich ihren freien Lauf und es ergeben sich durch vielfältige Techniken die buntesten  Kunstwerke.

 

Das Atelier bietet den Kindern die Möglichkeit mit vollem Körpereinsatz zu malen und bereichert unsere Kindertagesstätte nun mit einem weiteren Raum in dem die Kinder sich kreativ ausleben können.

Raumwechsel

(10.12.2021)
Am 01.12.2021 hat in unserem Kindergarten wieder ein Raumwechsel statt gefunden.
Dieser Prozess ist ein fester Bestandteil unseres Konzepts. In regelmäßigen Abständen wechselt das pädagogische Personal also seinen Zuständigkeitsbereich und arbeitet in einem neuen Funktionsraum.  Dies bringt den großen Vorteil, dass der Raum immer wieder von neuen Impulsen der entsprechenden  Erzieher/innen profitiert.


Für Kinder, die noch etwas unsicher sind und sich sehr an einer Person orientieren ist dies die Gelegenheit neue Funktionsbereiche für sich zu entdecken.
Einige Räume wurden im Dezember also neu und ansprechend gestaltet. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick in einige Räume:

Bauraum:                               Rollenspielraum:                     Ruheraum:

    

Turnhalle:                              Nestraum:                              Kreativraum:

   

 

Unser Restaurant

(08.12.2021)
In der vergangenen Zeit ist sowohl den Kindern wie auch den Erziehern  aufgefallen, dass unsere Mittagessensituation uns alle nicht zufriedenstellt. Angelehnt an unser offenes Konzept ist die Idee entstanden, ein Restaurant für das Mittagessen einzurichten. So schaffen wir dem Bildungsbereich Ernährung mehr Raum und wir vermeiden Störungen in den anderen Funktionsräumen.  Als wir noch in drei Essensgruppen zu Mittag gegessen haben, mussten alle Kinder um 12 Uhr ihr Tätigkeiten  unterbrechen und ihre Bauwerke oder ihr Spielmaterial aufräumen. Außerdem mussten viele Kinder essen, die zu dem  Zeitpunkt aber noch gar keinen Hunger hatten.

Innerhalb eines großen Morgenkreises, an dem alle Kinder teilnahmen, stellten wir unsere Idee vor. Gemeinsam entschieden wir im Monat November mit der Idee unsers Restaurants in eine Erprobungsphase zu starten. Mit der neuen Form des Mittagessens haben die Kinder viel mehr Möglichkeiten selbst zu entscheiden. Sie können auf ihr eigenes Hungergefühl achten und dann frei wählen, wann sie zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr essen gehen. Der tägliche Ablauf startet mit einigen festen Teilnehmer, den Schlafkindern. Alle Kinder können wählen, mit welchen Freunden sie sich zum Essen verabreden möchten. Sie lernen, sich selber zu organisieren. Sie decken selber ihr nötiges Geschirr ein und ab, säubern ihren Essplatz für das nachfolgende Kind und teilen anderen Kindern durch ein Kartensystem mit, dass wieder ein Platz zum Mittagessen im Restaurant frei geworden ist.

So unterstützen wir viele Selbstbildungsprozesse und die Kinder sind zufriedener.

Mittlerweile sind einige Wochen vergangen. Viele Morgenkreise mit Reflexionen über Abläufe und Verbesserungsvorschläge liegen hinter uns.

Aktuell befinden wir uns immer noch im Prozess, die Mittagessensituation zu optimieren. Aber das Fazit ist für alle das Gleiche: Es war genau richtig, gemeinsam den Weg in diese Richtung zu gehen.

Tag der offenen Tür

Am Freitag, 19. September 2021 von 15.00-18.00Uhr stehen Ihnen in unserer Kita alle Türen offen. Wir möchten uns vorstellen und laden Sie ein, sich ein Bild von unseren Räumlichkeiten, Mitarbeiterinnen und unserem Konzept zu machen.
Eine Abmeldung vorab ist nicht nötig. Wir bitten allerdings um die Einhaltung der 3G-Regelung.

Wir sind wieder da!

(14.08.2021)

Seit dem 09.08.2021 hat die Kindertagesstätte nach der dreiwöchigen Schließzeit wieder geöffnet.

Wir begrüßen herzlich alle Kinder die aus ihren Ferien wieder gekommen sind und alle Kinder die dieses Jahr neu zu uns kommen.

Auch unser Team ist mit dem Start in das neue Kindergartenjahr wieder gewachsen.
Wir begrüßen Maike und Vanessa, die im Rahmen ihrer Ausbildung, unser Team als Praktikantinnen unterstützen werden.

Ausflüge der Spürnasen

(28.06.2021)

Wie jedes Jahr zum Jahresende erleben unsere Spürnasen (Vorschulkinder) noch einige Abenteuer bevor wir sie aus dem Kindergarten entlassen werden.

Das erste Mal dieses Jahr ging es zur Tara-Tierhilfe. Hier trafen die Kinder auf Nutztiere wie Esel, Schweine, Hühner, Ziegen, Schafe und Schweine und wir erkundeten den Hof durch eine Schatzsuche.

Der zweite Ausflug ging in die Naturschule „Aggerbogen“. Die Kinder durften im Wasser nach Wassertieren keschern und diese mit Becherlupen untersuchen. Sie lernten von den Merkmalen der Tiere auf die Wasserqualität der Agger zu schließen.

Auch dieses Jahr ging wieder ein Ausflug zur Feuerwehr, bei der wir viel über ihre Arbeit und ihre Ausrüstung erfuhren. Als absolutes Highlight durften die Kinder sogar in den Feuerwehrwagen klettern und sich wie echte Feuerwehrmänner- und Frauen fühlen.

Auch in den letzten Tagen erwartet die Spürnasen noch den ein oder anderen Programmpunkt, worauf sie schon hin fiebern.

Wir sind sehr froh, dass wir unseren Spürnasen, trotz des unbeständigen Pandemie-Jahres eine aufregende Vorschulzeit ermöglichen konnten.

1 2 3 4 5