(08.12.2021)
In der vergangenen Zeit ist sowohl den Kindern wie auch den Erziehern aufgefallen, dass unsere Mittagessensituation uns alle nicht zufriedenstellt. Angelehnt an unser offenes Konzept ist die Idee entstanden, ein Restaurant für das Mittagessen einzurichten. So schaffen wir dem Bildungsbereich Ernährung mehr Raum und wir vermeiden Störungen in den anderen Funktionsräumen. Als wir noch in drei Essensgruppen zu Mittag gegessen haben, mussten alle Kinder um 12 Uhr ihr Tätigkeiten unterbrechen und ihre Bauwerke oder ihr Spielmaterial aufräumen. Außerdem mussten viele Kinder essen, die zu dem Zeitpunkt aber noch gar keinen Hunger hatten.
Innerhalb eines großen Morgenkreises, an dem alle Kinder teilnahmen, stellten wir unsere Idee vor. Gemeinsam entschieden wir im Monat November mit der Idee unsers Restaurants in eine Erprobungsphase zu starten. Mit der neuen Form des Mittagessens haben die Kinder viel mehr Möglichkeiten selbst zu entscheiden. Sie können auf ihr eigenes Hungergefühl achten und dann frei wählen, wann sie zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr essen gehen. Der tägliche Ablauf startet mit einigen festen Teilnehmer, den Schlafkindern. Alle Kinder können wählen, mit welchen Freunden sie sich zum Essen verabreden möchten. Sie lernen, sich selber zu organisieren. Sie decken selber ihr nötiges Geschirr ein und ab, säubern ihren Essplatz für das nachfolgende Kind und teilen anderen Kindern durch ein Kartensystem mit, dass wieder ein Platz zum Mittagessen im Restaurant frei geworden ist.
So unterstützen wir viele Selbstbildungsprozesse und die Kinder sind zufriedener.
Mittlerweile sind einige Wochen vergangen. Viele Morgenkreise mit Reflexionen über Abläufe und Verbesserungsvorschläge liegen hinter uns.
Aktuell befinden wir uns immer noch im Prozess, die Mittagessensituation zu optimieren. Aber das Fazit ist für alle das Gleiche: Es war genau richtig, gemeinsam den Weg in diese Richtung zu gehen.