Stellenausschreibungen

(10.07.23)
Wir brauchen Verstärkung im Team!


Wir arbeiten nach dem Offenen Konzept mit selbstbildenden Funktionsbereichen (Rollenspiel, Bauen und Konstruieren, Bewegung in Turnhalle, Wald und einem naturnahen Außengelände, Forschen und Experimentieren, Kreatives Gestalten, Ruhe und Entspannung, gesunde Ernährung usw.)

 

 

Wichtige Säulen unserer Pädagogischen Arbeit sind die UN-Kinderrechte, gelebte Partizipation im Alltag und ein gut funktionierendes Beschwerde-management für alle, die in unserem Haus leben.
Bei uns kommen 66 Kinder im Alter von 2-6 Jahren zu Gehör und dürfen das Leben in ihrem Haus aktiv mitgestalten.
Eine offene, flexible, wertschätzende und vorurteilsbewusste Haltung ist uns im Team sehr wichtig.

Wir suchen ab sofort für eine unbefristete Anstellung
eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für 30 Wochenstunden
(wie z.B. staatlich anerkannte/r Erzieher/in; staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in; staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in)

Was Sie auszeichnet und ausmacht:
 Eine offene und aufgeschlossene Persönlichkeit
 Engagement, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit
 Respektvoller Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen
 Teamfähigkeit, Offenheit und Organisationsvermögen
 Sie bringen die Bereitschaft mit, die christlichen Werte zu vermitteln und zu leben

Was wir bieten:
 Anstellung in Anlehnung TVöD
 Weihnachtsgeld
 Stetige Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
 Gegenseitige Wertschätzung und Respekt
 Supervision, Coaching und Beratung
 Möglichkeiten, eigene Stärken und Leidenschaften einzubringen
 Netzwerkarbeit (Netzwerk Offene Arbeit Deutschland)

Werden Sie Teil unserer Offenen Kita in Seelscheid und senden

 

 

Wir suchen zum 01.08.2023:

eine/n Mitarbeiter:in als Ergänzungskraft (m/w/d)

mit 13 – 20 Wochenstunden.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf der lebensnahen Bildung und Erziehung.
Diese orientiert sich am christlichen Glauben und dem damit verbundenen Verständnis von Mensch, Natur und Umwelt. Wir arbeiten nach dem Offenen Konzept mit situationsorientiertem Ansatz.

Wir bieten

  • Vergütung nach BAT-KF und betriebliche Altersvorsorge
  • kompetente Fachberatung
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein motiviertes Team, aufgeweckte Kinder und eine engagierte Elternschaft
  • Fort- und Weiterbildungen

Wir erwarten eine Persönlichkeit, die frühpädagogische Arbeit als Teil des evangelischen Gemeindelebens versteht

  • mit der Qualifikation zum/zur Kinderpfleger/in
  • Befähigung zur teamorientierten Mitarbeit
  • Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche oder einer anderen Mitgliedskirche der ACK

Die Stelle ist vorläufig befristet bis 31.07.2024


Wir suchen zum 01.08.2023 für unseren Evangelischen Kindergarten in Seelscheid

 

eine/n Kita-Helfer:in (m/w/d)

im Mittagsbereich mit 10 – 20 Wochenstunden.

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der erhöhten hygienischen Versorgung der betreuten Kinder
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorgaben des Infektionsschutzes in den Räumen
  • Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen
  • Unterstützung auf dem Außengelände

Die Vergütung erfolgt nach BAT-KF mit den üblichen Sozialleistungen.


Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Kurzbewerbung an:
Evangelische Kirchengemeinde Seelscheid
Pfarrer Carsten Schleef, Pfarrer-Julius-Smend-Platz 3, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
E-mail: seelscheid@ekir.de
Nähere Informationen bei Kerstin Vogel, Tel: 02247 7152

SEELSCHEID OPEN AIR

(03.07.23)

 

Kommt und feiert mit uns!
Am 18.08.23 findet ein großes Open Air Konzert auf dem Dorfplatz der evangelischen Kirche in Seelscheid statt.
Die Einnahmen fließen in unser Außengelände.

 

 

Achtung: Kinderbaustelle

(10.04.2023)

In Vorfreude auf unser neues Außengelände haben wir gemeinsam mit den Kindern eine Baustelle eingerichtet.
Die über 500 Bausteine wurden von einigen engagierten Eltern in Handarbeit erschaffen und vom Förderverein gesponsert!
Vielen Dank dafür! Die kinder lassen fast täglich die aufwendigsten Bauwerke entstehen. 

         

 

Ein neues Außengelände für unsere Kita

(13.02.23)
Vielen ist es vielleicht beim Vorbeigehen aufgefallen, dass unser Außengelände zurzeit sehr nackt und leer aussieht. Das liegt daran, dass unser fast dreißig Jahre altes Klettergerüst mittlerweile sehr marode war und der TÜV vieles bemängelt hat. Wir hätten eine große Summe in die Hand nehmen müssen, um das alte Gerüst wieder bespielbar zu machen. Da sich in den letzten Jahren unsere Pädagogik und unser Konzept sehr verändert haben, haben wir uns dann jedoch für eine komplette Neugestaltung des Außengeländes entschieden.

Das Außengelände soll alle Bildungsbereiche abdecken wie die Innenräume unserer Kita. Die Kinder sollen selbstbildende Nischen und Rückzugsorte im Garten vorfinden; sie sollen eine herausfordernde und vielfältige Umgebung erleben, in der man Neues entdecken, experimentieren und konstruieren kann. Wir wollen naturnahe Erfahrungen ermöglichen und Nachhaltigkeit vermitteln. Deshalb haben wir nach Firmen gesucht, die genau diese Vorstellungen verwirklichen können, mit heimischen Hölzern arbeiten, die uns auch nachwirkend in der Pflege des Geländes anleiten und begleiten.

Mittlerweile liegen uns sehr interessante Angebote vor und wir hoffen sehr, dass es nun im Frühjahr mit der Neugestaltung losgehen kann, so dass unsere Kinder im Sommer nach den großen Ferien schon davon profitieren können.

Für die Planung und Unterstützung dieses Projekts hat sich ein Gremium aus Trägervertretern, Pädagogen und Eltern gebildet. Zum Glück haben wir in der Elternschaft einige handwerklich begabte Mütter und Väter, die Freude daran haben, mit anzupacken.

Bis zur Fertigstellung des neuen Geländes nutzen wir gerne vermehrt die nahegelegenen Wälder und Spielplätze. Auf unserem eigenen Spielgelände ziehen bald vom Förderverein gespendete und selbst angefertigte „Riesenkapplas“ ein (Riesenholzbausteine), mit denen die Kinder richtig groß bauen und konstruieren können. Vielen lieben Dank für dieses großartige Geschenk!

Das Projekt „Neues Außengelände für unsere Kita“ bedeutet für unseren Träger, die Evangelische Kirchengemeinde, einen immens großen finanziellen Aufwand, der nicht ganz alleine zu stemmen sein wird. Deshalb suchen wir nach möglichen Spendern und Sponsoren, die uns unterstützen. Wenn Sie unser Projekt fördern möchten, bitten wir um eine Überweisung auf das folgende Konto:

Evangelische Kirchengemeinde

IBAN: DE62 3705 0299 0012 0020 77

BIC: COKSDE33XXX

Verwendungszweck: Außengelände Kita

 

Auch Spendenquittungen: Name+Anschrift

Wir sagen jetzt schon „Herzlichen Dank!“

 

Stellvertretend für das Kita-Team Miriam Schlimm

Medienprojekt St. Martin

(02.02.23)
Im Rahmen eines Medienprojektes hat Alina Starke, eine Mutter aus dem Kindergarten, im Rahmen ihres Studiums ein Medienprojekt mit den Spürnasen durchgeführt:

Innerhalb diesen Rahmens haben die Kinder gemeinsam mit ihr den St. Martinszug reveupassieren lassen.
Ende November/ Anfang Dezember haben die Kinder das Bühnenbild eigenständig gestalten dürfen und mit Hilfe von Playmobilfiguren die Szenen dargestellt.
Die Spürnasen haben sich mit der Kamera ausprobieren dürfen und die immer wieder veränderten Szenen abfotografiert.
Anschließend wurden die Kinder angeleitet, die Fotos mit Hilfe einer App, zu einem kurzen Trickfilm zusammenzuschneiden.
Zusätzlich wurde aus den Fotos noch ein Daumenkino erstellt. Hier wird den Kindern noch einmal vor Augen geführt, wie durch die schnelle Abfolge der Fotos, Bewegung in die Darstellung kommt.
Um das ganze musikalisch zu untermalen, haben die Kinder ihre liebsten Sankt Martins Lieder, mit Hilfe einer Toni-Box und der dazugehörigen App, aufgenommen.
Unter folgenden Link können Sie den Trickfilm ansehen:


Die Daumenkinos sowie die Toni-Figur werden dem Kindergarten zur Verfügung gestellt und können nach Bedarf dort in Augenschein genommen werden.

Vorweihnachtszeit

(20.12.2022)

Am letzten Novemberwochende im Monat hat der Weihnachtsmarkt an der Katholischen Kirche stattgefunden. Gemeinsam als Familienzentrum waren wir mit dem CKIS Kindergarten mit einem Stand vertreten. Im Vorfeld haben wir an mehreren Abenden verschiedene Produkte, wie Risotto, Weihnachtskakao, gebrannte Mandeln etc. hergestellt die dort ergänzend zu Waffeln und Glühwein verkauft wurden. 

Dankeschön, an alle, die uns bei der Vorbereitung, dem Aufbau, der Durchführung und natürlich auch durch fleißiges Kaufen unterstützt haben.

       

Adventskreise 

Seit dem ersten Advent führen wir jeden Montag mit den Kindern einen Adventskreis durch. Dazu treffen wir uns mit allen Kindern im Flur und zünden gemeinsam eine Kerze des Adventskranzes an und singen ein Adventslied bevor jeder in seinen Morgenkreis geht. Am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien haben wir uns zum letzten Mal getroffen und gemeinsam mit den Kindern die Weihnachtszeit und Weihnachtsferien einzuläuten.

 

Die evangelische Kindertagesstätte wünscht allen Kindern und Familien frohe und besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

 

St. Martin

(10.11.2022)

Am 08.11.2022 konnten wir endlich wieder ein gemeinsames St.Martinsfest mit den Eltern feiern. Nach einem Gottesdienst zogen wir zusammen mit dem St. Martin auf seinem Pferd durch die Straßen. Anschließend gab es ein großes Feuer in unserem Garten. Der ganze Abend wurde musikalisch vom Spielmannszug Seelscheid begleitet. Wir freuen uns, dass die Tradition gemeinsam wieder aufleben lassen konnten.

 

Tag der offenen Tür

(27.10.2022)

Liebe Familien,

am Freitag, 18.11.2022, möchten wir am Nachmittag unsere Türen öffnen, um allen interessierten Familien die Möglichkeit zu geben, unsere Einrichtung zu besuchen. Zwischen 15.00 – 18.00 Uhr gibt es Gelegenheit unser Haus, unsere MitarbeiterInnen und unser Konzept kennen zu lernen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der evangelischen Kindertagesstätte Seelscheid

Kiga Plus

(01.10.2022)
Seit Anfang Oktober hat bei uns im Kindergarten wieder das Programm „Kindergarten Plus“ für unsere 4-5-jährigen gestartet. Kindergarten Plus ist ein Bildungs- und Präventionsprogramm, mit dem Ziel, durch spezifische Förderung von emotionalem und sozialem Lernen, die kindliche Persönlichkeit zu stärken. Das Programm besteht aus neun Modulen und die Kinder haben bereits die Hälfte des Programms absolviert. Sie treffen sich jede Woche mit einer festen Gruppe von 4-10 Kindern.
Für viele Kinder ist das Programm das absolutes Highlighte der Woche und sie fiebern regelrecht darauf hin. Durch verschiedene kreative Methoden behandeln die Kinder die Themen Körper, Sinne, Gefühle, Beziehungen, Grenzen, Regeln und den Umgang mit Konflikten.
Auf diesem Prozess begleiten die Kinder zwei lebendige Handpuppen „Tula und Tim“, die ihnen die Möglichkeit zur Identifikation bieten.
Um das Programm ganzheitlich abzuschließen, bekommt am Ende jedes Kind eine Dokumentation, bestehend aus einem individuellen Bericht über seine Entwicklung und vielen Bildern in sein Portfolio.
Neben vielen neuen Erfahrungen, die das Programm den Kindern bringt, bietet es auch einen Begegnungsplatz, in dem sie sich das erste Mal unter gleichaltrigen ausprobieren und behaupten können.

1 2 3 5